Neue Indiekator-Partner: Bahoe Books

Bahoe Books

Neue Indiekator-Partner: Bahoe Books

Politische Comics für die ersten Indiekator-Pakete.
Indiekator ist immer auf der Suche nach Publishern, die ihr Geschäft etwas anders angehen, die Dinge produzieren, die nicht überall zu bekommen sind und für die Indie nicht irgendein Marketing-Ding ist, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wen interessiert schon der Markt?
Weil es aber auch nicht ganz ohne geht, sind wir auf der Suche nach Partnern – jedes Indiekator-Paket soll anders zusammengesetzt sein, jede Lieferung ist immer frisch.
Indiekator bringt Publikationen nach Hause, denen man sonst selten über den Weg läuft – das ist unser Versprechen.
Deshalb freut es uns ganz besonders, mit Bahoe Books einen Partner gefunden zu haben, für den das ganz besonders gilt. Ein anarchistischer Verlag mit Büro in einer der nobelste Gegenden der Wiener Innenstadt (im Gemeindebau), ein Verlagsprogramm, das anarchistische Klassiker, Übersetzungen, Neuausgaben und politische Comics ganz leger miteinander vereint, und liebevoll produzierte Bücher – das ist genau nach unserem Geschmack.
Bahoe Books
Für unser erstes Paket wird Bahoe Books einen politischen Comic in den Topf werden – welchen, das verraten wir noch nicht.
Wie kommt man an die Pakete? Derzeit sind wir noch in der Vorbereitungsphase; Bestellmöglichkeiten gibt es dann, wenn wir mit unserem Angebot zufrieden sind (voraussichtlich im September). Wer schon neugierig geworden ist – lasst eure Mailadresse da, dann halten wir euch auf dem Laufenden.

[pexblogposts pex_attr_title=”Mehr Lesen” pex_attr_cat=”1411″ pex_attr_layout=”columns” pex_attr_number=”12″ pex_attr_columns=”4″][/pexblogposts]

Michael Hafner

Michael Hafner

Daten- und Digitalisierungsexperte, Wissenschafts- und Technologiehistoriker, Informatiker und Journalist

Sonst noch neu

Yascha Mounk: Im Zeitalter der Identität

Klasse-, Rasse- oder Gender-Identitäten schaffen einen neuen verbohrten Essenzialismus, der Freiheit zu seinem Feindbild macht. Dazu gesellen sich viele halbphilosophische Missverständnisse.

Niall Ferguson: The Great Degeneration

Verantwortung statt Regulierung, bürgerliche Freiheit statt staatlicher Fürsorge. Fergusons Rezepte gegen Degeneration sind allerdings zwischen den Zeilen stark moralisch überladen.

Anu Bradford: Digital Empires

Der digitale Regulierungsgedanke der EU könnte sich durchsetzen, meint Bradford. Das Buch erschien allerdings vor Trumps Comeback.

Meine Bücher