Neue Indiekator-Partner: Crip Magazine

Neue Indiekator-Partner: Crip Magazine

Auf dem Indiekator-Plan: Crip Magazine.

Es ist mehr Kunstprojekt als Magazin, es ist mehr Manifest als Periodikum. Nach fünf Jahren Pause hat Eva Egermann die zweite Ausgabe des Crip Magazine herausgebracht.

Crip beschäftigt sich mit Repräsentation und Wahrnehmung von Beeinträchtigungen, mit Stereotypen und Krüppeln. Das Kompendium aus Texte, künstlerischen Arbeiten und Programm – das Magazin ist durchgängig ist durchgängig in einer für Dyslektiker optimierten Schrift gesetzt – ist nicht im Handel erhältlich und wird nur auf Ausstellungen und Präsentationen vertrieben.

Oder im ersten für Herbst geplanten Indiekator-Paket. Wir freuen uns sehr, mit Eva Egermann und dem Crip Magazine neue Indiekator-Partner vorstellen zu können.

Crip Magazine

Crip Magazine Crip Magazine

Wie kommt man an das gute Stück? Bestellmöglichkeiten für die Indiekator-Pakete gibt es dann, wenn wir zufrieden sind (also nicht nur mit der Qualität, sondern auch mit der Menge) – voraussichtlich im September. Wer jetzt schon neugierig ist – lasst uns einfach eure Mailadresse da, dann halten wir euch auf dem Laufenden.

Michael Hafner

Michael Hafner

Technologiehistoriker, Comic-Verleger, Datenanalyst

Sonst noch neu

Oswald Wiener, Probleme der Künstlichen Intelligenz

Maschinen gelten möglicherweise nur als intelligent, weil wir uns selbst für intelligent halten. Vielleicht ist auch menschliche Intelligenz aber nur ein flacher Formalismus. Ein Ausweg kann die Konzentration auf Emergenz statt Intelligenz sein. Aber auch die Frage, ob in einem Prozess Neues entsteht, ist nicht trivial.

Onur Erdur, Schule des Südens

Biografische Wurzeln in Nordafrika als prägende Elemente postmoderner Theorie – und als Ausgangspunkt zu einer Verteidigung von Postmoderne und Dekonstruktion gegen mutwillige Missverständnisse und akrobatische Fehlinterpretationen.

Medienfinanzierung: Last Exit Non Profit

Non Profit-Journalismus entwickelt sich als neuer Sektor auch in Österreich, Stiftungen unterstützen in der Finanzierung. Hört man den Protagonisten zu, ist die Gefahr nicht von der Hand zu weisen, dass hier abgehobener, belehrender Journalismus gemacht wird, den man eben lieber macht, als ihn zu lesen.

Yuval Noah Harari, Nexus

Prinzip Wurstmaschine: Harari verarbeitet vieles in dem Bemühen, leichtfassliche und „originelle“ Einsichten zu formulieren und wirkt dabei fallweise wie ein geheimwissenschaftlicher Esoteriker. Auch bei Extrawurst weiß man nicht, was alles drin ist – aber das Ergebnis schmeckt vielen.

Meine Bücher