Beliebigkeit, Flexibilitaet sind Sichtweisen von Vielfalt. Vielfalt in der Kommunikation bedeutet, unterschiedliche Sichtweisen zu vertreten, diese mit unterschiedlichen Mitteln und Argumentarien zu erklaeren. Auch ohne zentral anerkannte Instanzen, ohne maechtige Kirchen, ohne attraktive Politiker, mit Universitaeten, die ihre Leistungsbilanz gegenueber jener von Kindergaerten rechtfertigen muessen, sind wir weiter von Chaos, Anarchie oder moralischem Verfall entfernt denn je.
Was haelt angesichts so vieler unterschiedlicher Positionen zusammen? Die Hypothese ist, es ist eben die Vielfalt, die Zurschaustellung von Diversitaet, Buntheit, sich selbst behauptender (und nicht von etwas angrenzender) Andersartigkeit, die den Zusammenhalt ermoeglicht.
Die Infragestellung gewohnter Zusammenhaenge und Begruendungen, die Zerlegung oft unhinterfragter Legitimationen dienen dazu, die reale Vielfalt aus einer neuen Perspektive betrachten zu koennen:Wir haben es nicht nur mit Variationen desselben zu tun, nicht mit Abweichungen von einem Standard – es gibt real die Moeglichkeit, anders zu sein, von Grund auf anders zu argumentieren, Dinge anders zu betrachten und zu beurteilen, und anders zu handeln – ohne das “anders” als anders zu betrachten. Die Norm ist eine Erzaehlung unter vielen. Ihre Positionierung, egal ob ueber Ignoranz (“Wir sind doch alle so”) oder Toleranz (“Gut moeglich, dass du das anders siehst, aber…”) ist Anmassung, die alle anderen dazu zwingen soll, sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Dennoch basiert in unserer aktuellen Gesellschaft viel auf diesem Prinzip: Es geht immer um Mehrheitsfaehigkeit, Konsens, um den Durchschnitt.
Konsensorientierung unter Terrorverdacht
Konsens bedeutet immer auch einen kleinen Gewaltakt. Einer muss nachgeben, es kann nicht immer um rationale Ueberzeugung gehen (in allen Konsequenzen vom Verstehen ueber das Akzeptieren bis zum Handeln ist das nahezu ausgeschlossen); in einer Zweierbeziehung bleibt einer, in einer offenen Gesellschaft bleibt sogar die Mehrheit auf der Strecke. Die Mitte ist dort, wo erst einmal keiner ist. Auf dem Weg dorthin musste ein Grossteil etwas nachgeben – manche mehr, andere weniger.
Dabei geht es nicht um reale, koerperliche Gewalt, nichteinmal um Unterdrueckung oder Meinungsfreiheit.
Es geht um den argumentativen, diskursiven Aufwand, der demjenigen zugemutet wird, der eine andere Position beschreiben, ausformulieren, vielleicht auch nur beziehen moechte. Durch das Konsensprinzip, die Annahme einer verbindenden Norm oder die Reduktion von Innovation, Devianzen auf das, was mit bestehenden, bekannten Mitteln erfasst, beschrieben werden kann, wird das Bestehende zementiert.
Konsens dient der Erhaltung des Status Quo, die Schritte zu seiner Erhaltung sind Ablenkung und Beschaeftigung, die weit mehr Freiraum nehmen, als sie zu geben vorgeben. Einmal mehr in Lyotards Worten: “Andererseits scheint auch der Konsens als Gueltigkeitskriterium ungenuegend. … Er gilt … nur als Mittel fuer das wahrhafte Ziel, welches das System legitimiert, die Macht.”
Moral tarnt sich als Zweckmaessigkeit
Konsens ist kein Legitimationskriterium fuer Wahrheit, er wird nicht auf beschreibende Aussagen angewandt, sondern auf vorschreibende. Die Frage ist nicht, ob wir alle der Meinung sind, dass das so ist, sondern ob das so sein soll. Konsens ist in moralischen Zusammenhaengen relevant – und strahlt von dieser Position aus in Politik, Wirtschaft und andere soziale Systeme.
Die attraktive Seite des Konsens liegt in seiner nivellierenden, alle miteinbeziehenden, ausgleichenden Form. Konsens scheint nah bei Gerechtigkeit zu liegen. Praktisch repraesentiert Konsens Gerechtigkeit meist etwa so weit, wie lauwarmer Kaffee eine Symbiose von heissem Espresso und Eiskaffee repraesentiert: Am Ende ist niemand gluecklich.
Ein Abruecken von Konsensorientierung muss nicht Egoismus oder Isolation bedeuten. Zur Diskussion stehen die moeglichen und relevanten Ziele von Kommunikation. Wird Konsens als Ziel vorausgesetzt, stellt das bereits Ansprueche an den Verlauif von Kommunikation; es schliesst Positionen aus, zwingt zu Relativierungen und bringt immer eine manipulative Komponente mit ein. Mindestens einer will den anderen immer wohin bringen; meist verfolgen beide bestimmte Absichten.
Einen Schritt weiter betrachtet, bedeutet Konsens als Ziel von Kommunikation auch, dass Kommunikation nicht ihr Selbstzweck ist oder explorativen Charakter hat. Konsens ist mit Handlungen verbunden; die Priorisierung von Konsens laesst darauf schliessen, dass nach Kommunikation auch etwas bestimmtes passieren soll – der Konsens (dessen Gegenstand, konkrete Auspraegung) soll befolgt werden. Diese Voraussetzung schliesst konsequenterweise eine weitere Voraussetzung mit ein: Es herrschen anerkannte Werte, die fuer alle akzeptierbar sind, und die bereits vor Beginn der konkreten Kommunikation vorgeben, in welchen Bahnen sich Konsens bewegen kann.
Konsens unterbindet Kommunikation
Konsens als Kommunikationskriterium macht in diesem Sinn Kommunikation ueberfluessig.
Der Zwang zuzustimmen und die Notwendigkeit, anderes verstummen zu lassen, lassen Lyotard gar von Terror sprechen: Terror sei nicht notwendigerweise blutige Gewalt, aber alles was darauf abziele, etwas durchzusetzen und anderes zu beenden, verstummen zu lassen, auszuloeschen – was im Fall von Kommunikation sehr schnell passieren kann. Und Terror habe, ebenso wie die Konsensorientierung, immer ein Bild von Gerechtigkeit im Hintergrund.
“Der Konsens ist ein veralteter und suspekter Wert geworden, nicht aber die Gerechtigkeit. Man muss zu einer Idee und einer Praxis der Gerechtigkeit gelangen, die nicht an jene des Konsens gebunden ist. Das Erkennen der Heteromorphie der Sprachspiele ist ein erster Schritt in diese Richtung. Es impliziert offenkundig den Verzicht auf den Terror, der ihre Isomorphie annimmt und zu realisieren trachtet. Der zweite ist das Prinzip, dass, wenn es Konsens ueber die Regeln gibt, die jedes Spiel und die darin gemachten Spielzuege definieren, so muss dieser Konsens lokal sein, das heisst von den gegenwaertigen Mitspielern erreicht und Gegenstand eventueller Ausloesung. Man orientiert sich also an Vielfalten endlicher Metaargumentationen, wir wollen sagen: Argumentationen, die Metapraesktiptionen zum Gegenstand haben und raum-zeitlich begrenzt sind.”
Alles, was wir sagen, gilt (nur) hier und jetzt; wir haben den Moment im Ueberblick und sehen, was offen daliegt. An den sichtbaren Oberflaechen sind wir sicher, alles darueber hinaus (oder darunter) ist Spekulation. Spekulation an sich ist nicht das Problem – das entsteht erst dann, wenn versucht wird, eine Spekulation ueber die andere als Norm zu erheben.
Medien als Manifestation des Dissens, Dissens als Modell unserer Werte
“Heteromorphie der Sprachspiele” ist ein recht abstrakter philosophischer Begriff. Medienvielfalt, Medienkonzentration sind politische und oekonomische Begriffe, die aehnliches vermuten lassen, aber nicht glelichzeitig qualitative Aenderungen bedeuten muessen. Medien nicht als Produkte sondern als omnipraesente Werkzeuge, die in all ihrer Redundanz, fragwuerdigen Qualitaet und Trial&Error-Mentalitaet endloses Rauschen, Gespraeche oder andere Geraeuscharten erzeugen, sind ein Sinnbild von Heteromorphie und Polyphonie.
Sie mit normativen Qualitaetsargumenten regulieren zu wollen, Profijournalismus dem Buergerjournalismus gegenueber stellen zu wollen, ist Ausdruck von Terror. Sie als Repraesentanten freier Meinung, als originale urpruengliche Kommunikation, ueber den regulierten oeffentlichen Diskurs stellen zu wollen, ebenso.
Dissens als nicht entschiedener und konkreter Widerspruch, sondern als ueber den Gegensatz hinausgehende Vielfalt, als Summe von Abweichungen ohne Mitte, von der man abweichen koennte, ist ein angemessenes Leitbild zur Beschreibung aktueller Moralvorstellungen und Wertesituationen. – Aus welcher Position laesst sich so etwas feststellen? Wie laesst sich Dissens als Situation beschreiben?
- Ganz koennen wir die gewohnte Position, die regelnd und vorschreibend argumentiert, nicht verlassen. Wir brauchen Werte, wir erzeugen sie, indem wir argumentieren. “Gute” Kommunikation thematisiert diese normative Dimension, setzt Grenzen und Bezuege, macht klar, wer warum worueber spricht. Diese Regeln koennen von einem PR-Berater oder von einem Beziehungstherapeuten gleichermassen stammen.
- Manchmal verlaesst sie auch die Zielorientierung, es geht nicht nur darum, Ergebnisse, Ueberzeugung zu erreichen, sondern einfach einmal darum, einen Gedanken, eine Perspektive durchzudenken, auszuformulieren. Eventuelle Ergebnisse, Konsequenzen gibt es vielleicht spaeter.
- Dissens als Leitbild bedeutet, in der Auseinandersetzung eigene Werte und Annahmen zu hinterfragen, sie nicht die Position des Gegenueber unhinterfragt ueberlagern zu lassen. Das ist in der Behauptung eigener Argumente wichtig, wichtiger aber oft im Versuch, Argumente des anderen zu verstehen: Er muss nicht aus meiner Perspektive argumentieren; ich sollte wissen, was er jetzt gerade sagt, in welchen Zusammenhang er das stellt, welche Werte er hier miteinbezieht – ohne dabei zu viel Spekulation zu veranstalten. Verlaesslich moeglich ist nur der erste Punkt…
- Das erfordert eine Fuelle an Kommunikation – als direkte Realtime-Auseinandersetzung, als Ausformulierung von Standpunkten, als Ideensammlung, als Argumentarium. Nicht alles davon muss den gleichen Zweck erfuellen – im Gegenteil: Abgesehen von der (zielorientierten) Realtime-Kommunikation erfuellt das meiste wohl gar keinen Zweck. Oder, aus einer anderen Perspektive betrachtet: Mehr als einen Zweck; die Beschraenkung durch enge Vorgaben entfaellt zugunsten von Offenheit.
30 Jahre Dissens und Infragestellung
Vielleicht war es nicht die Idee einer unendlich polyphonen und im buchstaeblichen Sinn privatisierten Medienlandschaft, die Lyotard vor dreissig Jahren im Sinn hatte. Vielleicht war es ein klaren Regeln folgender akademischer Diskurs, der rein analytische Ziele verfolgte: Moeglichkeiten aufzeigen, aber nichts entscheiden. Vielleicht auch die insgeheime Aufforderung, neue Regeln zu entwickeln, die diesen Anforderungen gerecht werden, die ihre Grundlagen instrumentalisieren koennen und Loesungsansaetze entwickeln, wie wir auch trotzdem Ziele erreichen.
Die Situation, vor die uns neue Online-Medien stellen, ist eine Mischung aus diesen Punkten. Wir haben nichts zu entscheiden,wir werden nicht gefragt – einerseits. Andererseits fragt sich die ganze Welt, was wir in dieser Situation, mit diesen Medien machen sollen, wie wir sie fuer PR-, Marketing- oder Bildungszwecke nutzen koennen. Und die Antwort ist oft: Einfach tun, einfach ausprobieren. Allein das macht Konsens unmoeglich…
Die Faehigkeit, mit Dissens umzugehen, ist etwas, das wir trainieren muessen. Positionen wahrnehmen, analysieren, respektieren, ohne jedesmal Partei zu ergreifen, ist ein grundsaetzlich gesicherter Weg, Respekt zu erlernen, respektvollen Umgang mit ungewohnten Positionen zu ueben. Sich an den Gedanken von Dissens als tolerierbarem Zustand zu gewoehnen bedeutet – oder trainiert – darueberhinaus auch die Faehigkeit, unterschiedliche Positionen ueberhaupt wahrzunehmen.
Der Umgang mit Social Media unterstuetzt uns dabei. Wir lernen mit einer Fuelle von Information umzugehen, sie in ihren Zusammenhaengen und Abhaengigkeiten einzuschaetzen, professionelle, kommerzielle und marketingorientierte Kommunikation von verstaendigungsorientierter und diese von explorativer Kommunikation zu unterscheiden. Wir gehen damit um, dass wir keine besonderen Autoritaeten haben, dass Medien, Themen, Meinungen in Hinblick auf potentielle Reichweite, Einfluss, Qualitaet und Originalitaet gleichberechtigt nebeneinander stehen.
Der Umgang mit Social Media unterstuetzt diese Wahrnehmung und trainiert diese Faehigkeit.
Social Media, neue Online-Medien erzeugen darueberhinaus natuerlich auch Dissens. Das ist eine ihrer mittlerweile unhinterfragten Hauptaufgaben. Ob das ein unerwuenschter Stoereffekt ist oder der angemessene Weg, mit aktuellen Gegebenheiten umzugehen, ein Weg zur Repraesentation und Diskussion der Wirklichkeit, ist in Beziehung zu Sprachspielen, Legitimationsdiskursen und schliesslich auch moralischen Einstellungen zu sehen.
Akzeptieren wir die Modelle, die Diversitaet darstellen, oder wuenschen wir uns jene, die Normen positionieren und durchsetzen, zurureck?
Auch diese Frage wird bald nur noch unter historischen Bedingungen, als Gedankenspiel gestellt werden koennen. Das ist die dritte Wirkungsweise von neuen Online-Medien in Hinblick auf Dissens: Sie unterstuetzen und erzeugen Dissens, sie trainieren unsere Faehigkeiten im Umgang mit Dissens, und sie setzen das begrifflich-abstrakte Konzept von Dissens in Realitaet um. Sie erzeugen und veraendern Realitaet, sie bieten angreifbare Manifestationen eines philosophischen Konzepts. Im doppelten Sinn: Als Produkt von Vielfalt einerseits, als Beispiel fuer die Macht des Sprechens, die reale Produktivitaet von Kommunikation andererseits.
Eine Theorie der Social Media als zeitgenoessische Kommunikationstheorie, die ueber die Frage des pragmatischen Marketingeinsatzes hinausgeht, muss die Bedingungen und Moeglichkeiten von Verstaendigung einer diversifizierten Welt mit vielfaeltigen Werten thematisieren. Lyotards in der Mediendiskussion kaum noch praesente Ansaetze, die Welle an folgenden Post-ismen (Postexistentialismus, Poststrukturalismus, Dekonstruktion,…), die fortschreitende Laehmung durch die Entfernung urspreungliche verbindender, Diskussionen als selbstverstaendlich beendender Normen und Wertvorstellungen, stehen der Tatsache gegenueber, dass trotz allem immer noch irgendetwas funktioniert, trotz allem taeglich Verstaendigung und Ueberzeugung stattfinden.
Das kann bedeuten, das die Theorie des Dissens und der nicht selbstverstaendlichen, selbst immer auch erklaerungsbeduerftigen Legitimierungen nicht stimmt.
Es kann auch als Hinweis gesehen werden, dass Dissens eine produktive Kraft ist: Wir muessen erst feststellen, dass wir einander nicht verstehen, bevor wir darueber reden koennen, ob wir einander verstehen wollen. Der erste Punkt ist dabei die ausdruecklichere Bezeugung von Respekt und Aufrichtigkeit.
Postmoderne revisited in drei Teilen
30 Jahre Postmoderne? – Lyotard revisited 1/3
30 Jahre Postmoderne? – Lyotard revisited 2/3 – Performatives Sprechen: Ich sage das, also ist es so
30 Jahre Postmoderne? – Lyotard revisited 3/3 – Dissens als Leitbild von Leben, Kommunikation, Medien