Multimediadatenjournalismus: Kopf oder Zahl

Multimediadatenjournalismus: Kopf oder Zahl

[dropcap type=”3″]D[/dropcap]as Onlinemagazin Paroli wurde vor zwei Jahren gegründet und beschäftigt sich seither mit Journalismus und seinen Formaten aus der Perspektive derjenigen, die noch nicht von Film und Fernsehen (und Magazinen) verdorben wurden.
Mit der Europa-Doku Kopf oder Zahl brachte die Redaktion ihr bisher größtes Projekt auf den Boden. Mit einem auf krautreporter.de gesammelten Minibudget tourte die Redaktion einen Sommer lang durch Europa und dokumentierte den Status Quo des Kontinents – fern ab von Krisengeschwafel – in insgesamt 76 Porträts junger Europäer. – Und die Umsetzung in einer Kombination aus Film, Text, Foto und Daten, zeigt, dass vieles, worüber in großen Redaktionen noch gebrütet wird, ganz einfach möglich ist – wenn mans einfach macht. Klar, die technische Qualität entspricht manchmal dem Budgetrahmen, aber das tut der Freude bim Anschauen keinen abbruch. Am besten gleich selbst anschauen

Der Youtube-Trailer zur Doku:

Michael Hafner

Michael Hafner

Daten- und Digitalisierungsexperte, Wissenschafts- und Technologiehistoriker, Informatiker und Journalist

Sonst noch neu

Yascha Mounk: Im Zeitalter der Identität

Klasse-, Rasse- oder Gender-Identitäten schaffen einen neuen verbohrten Essenzialismus, der Freiheit zu seinem Feindbild macht. Dazu gesellen sich viele halbphilosophische Missverständnisse.

Niall Ferguson: The Great Degeneration

Verantwortung statt Regulierung, bürgerliche Freiheit statt staatlicher Fürsorge. Fergusons Rezepte gegen Degeneration sind allerdings zwischen den Zeilen stark moralisch überladen.

Anu Bradford: Digital Empires

Der digitale Regulierungsgedanke der EU könnte sich durchsetzen, meint Bradford. Das Buch erschien allerdings vor Trumps Comeback.

Meine Bücher