Wortlose Abenteuer mit großer Leidenschaft zum Sonntag. Romanzen mit stummen Helden. Sad Monkey Movie Pt. 6, das große Finale.
Sad Monkey Movie Pt. 6 – The Greatest from Michael Hafner on Vimeo.
Wortlose Abenteuer mit großer Leidenschaft zum Sonntag. Romanzen mit stummen Helden. Sad Monkey Movie Pt. 6, das große Finale.
Sad Monkey Movie Pt. 6 – The Greatest from Michael Hafner on Vimeo.
Wortlose Abenteuer mit großer Leidenschaft zum Sonntag. Romanzen mit stummen Helden. Sad Monkey Movie Pt. 1. Sad Monkey Movie – Pt. 1 from Michael Hafner
Informavores – der erste Trailer. Vielleicht nicht lustig, aber treffend. Zum Download der Sneak-Release Informavores I from Michael Hafner on Vimeo.
Das Magazin war eines der wenigen, bei dem sich auch der deutsche Artikel „die“ anstelle des viel österreichischeren „das”in Österreich durchgesetzt hat. Es war ein klarer Fall von Distinktionsgewinn, in den 90er Jahren fachkundig „die Spex“ zu sagen und nicht „das“.
Über Bürokratie beschwert man sich gerne. Das ist ein Fehler – denn nichts bremst Ideen mehr als die Möglichkeit, sie gleich umsetzen zu können.
Ohne Narrativ bis du niemand. Früher brauchten Narrative ein Happy End, heute reicht ihnen Redundanz, um Menschen in ihren Bann zu ziehen.
Technik soll Ethik lernen. Das ist aber in den seltensten Fällen in vernünftige Algorithmen verpackbar
Tech-„Philosophie“: Ein belangloses Problem wird zur unüberwindlichen Hürde erhoben, eine beliebige Idee wird zum allgemein gültigen Prinzip stilisiert, aus einer punktuellen Problemlösung wird die Zukunftsvision der Menschheit destilliert …
There is no such thing as raw data.
Daten sprechen nie für sich selbst, Open Data sind nicht so demokratisch wertvoll wie angenommen und Geschichte und Transformation einzelner Datensätze werden gemeinhin zu wenig beachtet.
Ist der Radikale Konstruktivismus das angemessene Framework für die Beschäftigung mit philosophischen Fragen in Data Science?
ExpertInnenkritik war mal ein antiautoritäres aufklärerisches Projekt. Heute gilt das als reaktionär. – Wissenschaftliche Expertise ist jedenfalls kein Selbstläufer mehr.
Auch bei der Analyse von Algorithmen sollten soziale und politische Fragen in Vordergrund stehen – sagt eine Mathematikerin.