
Expertise: Ups Kaputt
EpidemiologInnen, VirologInnen, ImpfexpertInnen überall – was hat die Vorstellung von Expertise ruiniert und wie kann man sie retten?

Achille Mbembe, Necropolitics
Für den zur Zeit in Südafrika lehrenden Philosophen Achille Mbembe bedeutet die Beschäftigung mit Politik und Demokratie vor allem die Beschäftigung mit Macht und Ausgrenzung.

Viktor Mayer-Schönberger, Thomas Ramge: Das Digital
Was früher Netzwerke waren, nennen Mayer-Schönberger und Ramge heute Märkte. Gleich bleibt: Es geht Organisationen an den Kragen, und für jene, die zu langsam sind oder zu wenig Information haben, wird es in der Zukunft der Wirtschaft ungemütlich.

Ryu Murakami: In Liebe, dein Vaterland
Tausend Seiten, die man nicht aus der Hand legen möchte.

Shoshana Zuboff: The Age of Surveillance Capitalism
Das Buch ist wohl als Kritik gemeint, bestärkt aber eher die Allmachtsphantasien rund um Tech-Giganten.

Die Edda des Snorri Sturluson
Wusstet ihr, dass Thor Türke ist und die Edda ein Spin Off von Ilias und Odyssee?

Martin Schürz, Überreichtum
In „Überreichtum” macht Martin Schürz ein großes Fass auf. Es ist aber wenig drin.

Zygmunt Bauman, Wieder allein
Allein sein ist nichts Schlechtes. Man muss nur bereit sein, sich zu bewegen Verantwortung zu übernehmen und für sich selbst zu sprechen – dann kann immer noch so etwas wie Ethik existieren.

Laura Wiesböck, In besserer Gesellschaft
Ich kann auch nach der Lektüre nicht sagen, welches Problem Wiesböck in diesem Buch thematisiert. Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass ich eine grundlegend andere Auffassung von Problem habe.

Simone de Beauvoir, Le deuxième sexe
„Das andere Geschlecht“ sollte eigentlich ein verpflichtender Ratgeber vor erstmaligen Eheschließungen sein, zumindest für Unter-35jährige.

Darren McGarvey, Poverty Safari
Hilfsprogramme beseitigen Armut nicht, das können nur Arme selbst. Wenn man sie lässt – sagt einer von ganz unten.

Was alles gesagt werden muss
Zwei Bücher von jungen Autorinnen, die manchmal sehr weit ausholen, werfen für mich die Frage auf, welchen gemeinsamen Boden man noch teilt. Und was warum neu beschrieben werden muss.