Crowdfunding: Soviet Bus Stops

Crowdfunding: Soviet Bus Stops

Die Gebilde stehen verlassen am Strassenrand, ein Bus fährt nur noch alle Tage vorbei. Trotzdem ziehen sie im Moment weltweit Aufmerksamkeit auf sich: Der kanadische Fotograf Christopher Herwig hat über Jahre hinweg Busstationen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion fotografiert.
Die Sammlung wird jetzt in einem Fotobuch veröffentlicht, dazu läuft gerade eine der erfolgreichsten Kickstarter-Kampagnen der letzten Zeit.
Herwig entdeckte die Stationen während beruflicher Reisen durch Russland und kam später wieder, um während meherer Jahre gezielt nach den schrägsten und kreativsten Konstruktionen zu suchen. Das Ergebnis ist sehenswert – und ein Zeichen mehr, wie gut Crowdfunding-Kampagnen funktionieren, wenns die Sache trägt.
Die Aktion läuft noch bis 27. März; das Buch wird in einer limitierten Auflage von 500 Stück erscheinen (heute waren noch 87 verfügbar..).

 

Michael Hafner

Michael Hafner

Daten- und Digitalisierungsexperte, Wissenschafts- und Technologiehistoriker, Informatiker und Journalist

Sonst noch neu

Yascha Mounk: Im Zeitalter der Identität

Klasse-, Rasse- oder Gender-Identitäten schaffen einen neuen verbohrten Essenzialismus, der Freiheit zu seinem Feindbild macht. Dazu gesellen sich viele halbphilosophische Missverständnisse.

Niall Ferguson: The Great Degeneration

Verantwortung statt Regulierung, bürgerliche Freiheit statt staatlicher Fürsorge. Fergusons Rezepte gegen Degeneration sind allerdings zwischen den Zeilen stark moralisch überladen.

Anu Bradford: Digital Empires

Der digitale Regulierungsgedanke der EU könnte sich durchsetzen, meint Bradford. Das Buch erschien allerdings vor Trumps Comeback.

Meine Bücher