Multimediadatenjournalismus: Kopf oder Zahl

Multimediadatenjournalismus: Kopf oder Zahl

[dropcap type=”3″]D[/dropcap]as Onlinemagazin Paroli wurde vor zwei Jahren gegründet und beschäftigt sich seither mit Journalismus und seinen Formaten aus der Perspektive derjenigen, die noch nicht von Film und Fernsehen (und Magazinen) verdorben wurden.
Mit der Europa-Doku Kopf oder Zahl brachte die Redaktion ihr bisher größtes Projekt auf den Boden. Mit einem auf krautreporter.de gesammelten Minibudget tourte die Redaktion einen Sommer lang durch Europa und dokumentierte den Status Quo des Kontinents – fern ab von Krisengeschwafel – in insgesamt 76 Porträts junger Europäer. – Und die Umsetzung in einer Kombination aus Film, Text, Foto und Daten, zeigt, dass vieles, worüber in großen Redaktionen noch gebrütet wird, ganz einfach möglich ist – wenn mans einfach macht. Klar, die technische Qualität entspricht manchmal dem Budgetrahmen, aber das tut der Freude bim Anschauen keinen abbruch. Am besten gleich selbst anschauen

Der Youtube-Trailer zur Doku:

Michael Hafner

Michael Hafner

Technologiehistoriker, Comic-Verleger, Datenanalyst

Zufallsempfehlungen

Buzzmasta WoFe und Niki das Chamäleon

News aus Nerdland Was lernen wir aus dem Fellner-Lauda-Wrabetz-Haider-Quadrill? – Die Arbeitsmoral in eigentümergeführten und öffentlichen Medienunternehmen ist recht unterschiedlich, und wenn ich als Finanzminister

Sonst noch neu

Das Märchen vom digital innovativen ORF

In den vergangenen Wochen ist besonders gern und häufig das Märchen vom digital früh innovativen ORF zelebriert worden. Wie viele Märchen hat es einen Haken: Es stimmt nicht.

Hoch 1. Mai

Doskozil macht den trojanischen Storch für Kerns Rückkehr in die Politik und wir alle müssen dann die Krot einer FPÖ-Regierung fressen.

Diese Qualitätsmedien

Eigentlich ist es einfach, Qualitätskriterien für Medien festzumachen. Man darf nur Qualität weder mit Haltung noch mit anspruchsvoller Lektüre verwechseln.

Trocknet KI das Internet aus?

Werden künftige KI-Generationen wieder dümmer? Wo sollen sie nachlesen, wenn Menschen lieber KI befragen, statt sich durch Foren und Blogs zu wühlen?

„Let AI do the magic“

Es war ein offenbarender Moment, in dem sich zwei der größten Bullshit-Trends der Gegenwart auf beeindruckende Weise paarten. Auch Schneiderhandwerk zählt jetzt als Ausprägung künstlicher Intelligenz.

Falsche Diskurse

Wenn man heute jemanden vernichtend kritisiert, sagt man nicht: „Was du sagst, ist falsch“, sondern: „Du redest vom Falschen.“ Über den Aberglauben des neuen Essenzialismus.