Publishingmodelle #2: unbound

Publishingmodelle #2: unbound

Unbound.co.uk ist eine themenbezogene, recht klassisch angelegte Crowdsourcing-Plattform für Bücher mit angeschlossenem Verlag. Autoren pitchen Projekte, Förderer schiessen verschiedene Beträge zu und bekommen verschiedene Goodies, vom eBook mit Namensnennung in der Sponsorenliste über eine Hardcover-Ausgabe bis zur Einladung zur Launchparty oder dem Dinner mit dem Autor.

unbound

Während der Funding- und Schreibphase bekommen Förderer Zugang zum “shed” des Autors, in dem dieser Interviews, Blogbeiträge oder kurze Videos zu seinem Projekt veröffentlicht. Wer Freunde einlädt, bekommt ausserdem zusätzlich unbound-Credits geschenkt,, die wieder in neue Bücher investiert werden können.

Die Plattform ist für arrivierte und neue Autoren gleichermaßen offen. Unbound wurde von den Autoren Dan Kieran, Justin Pollard & John Mitchinson gegründet und übernimmt nicht nur die Vermittlung zwischen Autoren und potentiellen Lesern, sondern wickelt auch die Produktion und Distribution der finanzierten Bücher ab. Die Einnahmen werden 50/50 zwischen Autoe und Verlag geteilt – für den Verkag ein risikoloses Geschäft, für den Autor immer noch mehr, als die sonst üblichen 10% (bei denen oft auch Rabatte zu seinen Lasten gehen). Lesenswert ist auch die Sicht des Verlags auf den klassischen Publikationsprozess.

Im Gegensatz zu anderen Plattformen wie unglue.it werden die Bücher unter traditionellem Copyright veröffentlicht – nur der Finanzierungsprozess ist auf den Kopf gestellt.

Etwas störend finde ich, dass der angestrebte Zielpreis der Bücher auch für registrierte User und selbst beim Bezahlen nicht zu sehen ist, stattdessen wir nur die nich notwendige durchschnittliche Zahl von Supportern angeführt. Die notwendigen Supporter-Zahlen bewegen sich zwischen 500 und 2000 – was sich auf Beträge zwischen 5000 und 20000 Pfund hochrechnen lässt.

Alle Posts der Serie “Publishingmodelle”

Michael Hafner

Michael Hafner

Technologiehistoriker, Comic-Verleger, Datenanalyst

Sonst noch neu

Alexej Navalny, Patriot

Drei politische Bücher aus den letzten 90 Jahren. Vances „Hillbilly Elegy“ ist der altmodischste Text, Sinclair Lewis ist von zeitloser Scheinaktualität und von Navalnys „Patriot“ wird, schon so kurz nach seinem Erscheinen, viel zu wenig geredet. Dabei schafft „Patriot“ das konkreteste politische Stimmungsbild unserer Zeit, nicht nur für Russland.

Oswald Wiener, Probleme der Künstlichen Intelligenz

Maschinen gelten möglicherweise nur als intelligent, weil wir uns selbst für intelligent halten. Vielleicht ist auch menschliche Intelligenz aber nur ein flacher Formalismus. Ein Ausweg kann die Konzentration auf Emergenz statt Intelligenz sein. Aber auch die Frage, ob in einem Prozess Neues entsteht, ist nicht trivial.

Onur Erdur, Schule des Südens

Biografische Wurzeln in Nordafrika als prägende Elemente postmoderner Theorie – und als Ausgangspunkt zu einer Verteidigung von Postmoderne und Dekonstruktion gegen mutwillige Missverständnisse und akrobatische Fehlinterpretationen.

Medienfinanzierung: Last Exit Non Profit

Non Profit-Journalismus entwickelt sich als neuer Sektor auch in Österreich, Stiftungen unterstützen in der Finanzierung. Hört man den Protagonisten zu, ist die Gefahr nicht von der Hand zu weisen, dass hier abgehobener, belehrender Journalismus gemacht wird, den man eben lieber macht, als ihn zu lesen.

Meine Bücher