Universalgesetz Nr.5: Entropie – Immer mehr Menschen reden immer öfter vom Gleichen. (Bis sie etwas tun)

Ich hatte jetzt lange genug Spass mit den sogenannten Universalgesetzen für Onlinemedien. Zeit, zu einem Ende zu kommen. Und deshalb das fünfte und derzeit letzte Gesetz: Immer mehr Leute reden immer öfter vom Gleichen. Das ist einerseits gut, weil förderlich für die Verständigung, andererseits schlecht, weil es keinen Platz für Neues lässt. Informations- und Medientheoretiker reden hier auch von Entropie.


Vernetzung kann verbinden oder fesseln, erweitern oder einengen, verbinden oder beenden.
Dazu sind vielleicht ein paar Voraussetzungen hilfreich:

  • Wir verstehen ohnehin nur das, was wir schon wissen, sagt die Zen Philosophie. In jedem Buch, das wir lesen, steht für uns das, was wir beim Lesen hoineinschreiben; die Bedeutung des Texts entsteht erst in dem Moment, in dem wir ihn lesen. Das hat nicht nur mit unserer Engstirnigkeit zu tun. Wir sind Teil des Universums, wir existieren in allem und alles existiert in uns. Zumindest wissen wir nichts anderes, Das ist nicht nur eine Form der Erkenntnistheorie, sondern auch eine nüchterne Auslegung der Wiedergeburt: Wir leben in allem anderen weiter, weil es nie wirklich eine Rolle gespielt hat, dass wir konkret existiert haben. Deshalb machen wir auch, so sehr wior für uns (und vielleicht für viele um uns) einen Unterschied machen, nicht wirklich einen Unterschied. Und selbst wenn wir einen machen, dann sind nicht wir der Unterschied, sondern das was wir bewirken oder erreichen.
  • Wir brauchen gar nichts zu wissen, ausser, wo wir nachschauen müssen, sagt die tools- und netzwerkgetriebene Wikipedia-Generation. Und den Rest lernen wir in vier Stunden, sagen Flachzangen wie Tim Ferriss. Dem liegt nicht zuletzt eine hyperdemokratische und auch nahezu zenmässige Wurschtigkeit zu Grunde: Eine Meinung ist so gut wie die andere, und es wird schon passen. Grundsätzlich ist das ja auch eine lobenswerte Einstellung, aber lässt sie noch Platz für Lernen, Verbesserung und Aussergewöhnliches? Me too für vorgefertigte Erlebnisportionen oder Experimentieren, ohne das Ziel zu kennen? Explorative gegen erklärende Vorgangsweisen, oder, wie einer der Meister der Entropie formuliert hat: Dialog (als Austausch von Ansichten) oder Diskurs (als monologisierende Behauptungen)?
  • Wir verstehen immer nur das gleiche. Wenn wir Neues verstehen würde, wäre es wohl nicht neu. Abgrenzung, das ist anders, das ist neu – das stellt Grenzen auf, die grundsätzlich einmal Verständigung unmöglich machen. Das ist an sich noch kein Problem: Zu wissen, dass du den anderen nicht verstehst, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse (oder Verständnisse). Denn es eröffnet die Notwendigkeit, nachzufragen. Wir verstehen immer nur das gleiche ist auch deshalb kein Problem, weil es nichts anderes gibt. Innovationen – der Inbegriff des Neuen und Anderen – kommen nicht von einem anderen Stern, sondern vom Nerd von nebenan. Innovationen liegen in der Luft, und es kommt auf Glück, Zufall, vor allem aber auf die Umsetzung an, ob sie sich durchsetzen. Für die einen ist ein Problem ein spannendes Spiel, das einem auch den letzten Nerv rauben kann, das quält, das es aber auf jeden Fall wert ist, eine Lösung zu finden. Für den anderen ist es eine Barriere, die einfach zur resignierenden Feststellung führt: “Nichts geht weiter.” – Ideengeschichten, wie sie bei Scott Berkun oderSteve Johnson nachzulesen sind. Und auch scheinbare Meister der Innovation mit unermüdlich sprudelnden Ideenquellen sagen schlicht: “Let’s not compete on ideas, let’s compete on execution.” Denn Ideen sind austauschbar und werden oft überschätzt.
  • Nur das Unerwartete, Unerwartbare, Andersartige hat Informationsgehalt. Was logisch aus dem Bestehenden abgeleitet werden kann, ist weder neu noch informativ. So ungefähr formulierten die Philosophen Jehoschua Bar-Hillel und Rudolf Carnap ihre Definition von Information. Zusammengefasst wird das oft auch interpretiert als “Information ist der Unterschied, der einen Unterschied macht.” Einerseits ist das klar: Information als neue, relevante und wissenswerte Information muss etwas anderes bieten als das bereits allseits bekannte. Das stellt aber vor die Herausforderung: Wie können wir auf logisch, argumentativ abgesicherten Wegen überhaupt zu etwas Neuem kommen? “Logical deductions, which can be analysed in terms of tautological processes, also fail to provide any information” sagt Informationsphilosoph Luciano Floridi über dieses als Bar-Hillel-Carnap-Parodoxon bekannte Problem. Fazit: Anerkannte Kommunikations- und Argumentationsmethoden schaffen immer nur mehr vom Gleichen. Oder?
  • “Die Masse dialogisiert nicht im griechischen Sinn, weil sie ständig von Diskursen berieselt wird, und daher nur über Informationen verfügt, die für alle ausgestrahlt werden”, sagt mit Vilem Flusser einer der Vordenker der Entropie schlechthin. Flusses Kritik von Bildschirmmedien als alles vereinnahmender Lagerfeuerersatz lässt sich angesichts der zeitgenössischen Medienvielfalt einiges entgegensetzen; der Kern der Kritik gilt aber nach wie vor: Auch über Bildschirme (sogar Fernsehbildschirme) läuft viel spannende und sogar informative Kommunikation – aber was ist damit getan? Sich zu informieren ist nur eine weitere Form von Passivität, sofern keine Handlungen folgen. Sich zu informieren und vielleicht sogar für entfernte Probleme zu engagieren, ist eine weitere Möglichkeit, nicht bei sich selbst beginnen zu müssen. Trotzdem bleibt Information natürlich unverzichtbar wichtig, und auch kommerzielle Medien können bei der Verbreitung von Information eine wichtige Rolle spielen, wenn sie sich nicht darauf beschränken, Klischees zu transportieren.

Immer mehr Menschen reden immer öfter vom Gleichen – nach Carnap und Bar-Hillel entsteht dabei also keine Information. Dialogphilosophen wie Hermann Gadamer oder (der leider noch religiöser geprägte) Martin Buber diagnostizieren im Gegenteil, dass ohne ein grundlegendes gemeinsames Verständnis Dialog als Austausch von Information gar nicht möglich sei. Man bezweifle stattdessen jeweils des anderen Weltbild, anstatt über sachliche Themen zu reden.

Vielleicht ist beides angemessen – schlicht weil es heute sehr wohl möglich, plausibel und real ist, auch auf engem Raum mit unterschiedlichen Weltbildern zu leben.
Das liegt an der Vielzahl der verfügbaren Weltbilder, daran, dass vieles heute schnell mal ein Ideologie-Thema ist. Es liegt aber auch nicht minder daran, dass wir viel schneller viel mehr erfahren können. Einseitige Diskurse sind nicht nur etwas Schlechtes – sie bieten Information.
Fluidity of Information ist ein Begriff, den der Philosoph Charles Ess als Charakteristikum digitaler Information geprägt hat. Flüssigkeit bedeutet einerseits Verformbarkeit: Es ist nicht klar, wie solcherart transportierte Information ankommt, mit welchem Kontext sie in welchem Kontext landet, und ob sie dann noch irgendein nennenswertes Maß an Autorität und Authentizität (was ja an sich schon ein problematischer Begriff ist) hat. Auf der anderen Seite bedeutet Flüssigkeit aber auch Transportierbarkeit: Information ist digital nicht nur schneller in anderen Umgebungen, sie hat überhaupt vor allem die Chance, dort anzukommen, und nicht isoliert in einer Schublade zu bleiben.
Digitale Medien erhöhen unsere eigene Reichweite und die Chance, mit Inhalten aus anderen Kontexten in Berührung zu kommen. Einfach gesagt: Wir hören etwas, das wir noch nicht kennen, das wir vielleicht sogar für unwahrscheinlich gehalten haben. “The less probable or possible p is, the more informative it is; (…) contradictions are highly informative”, sagt Luciano Florida über das Bar-Hillel-Carnap-Paradoxon. – Mehr vom Gleichen oder grenzüberschreitend Neues, und das im gleichen Merkmal eines Mediums: Das ist der Grundzug, der sich in allen fünf Universalgesetzen wiederfindet.

  • 1) Jede Anwendung ist einfach, bis sie zu einem bestimmten Zweck eingesetzt werden muss. Mehr vom Gleichen, einfaches ausprobieren, ein bisschen Unterhaltung – das fällt mit vielen Anwendungen leicht. Problematischer wird es, wenn ein bestimmter Zweck verfolgt werden soll, wenn die Nutzung also produktiv oder informativ sein soll. Da ist unvermeidbar; vermeidbar ist aber der negative Überraschungseffekt – am besten indem Onlineservices ihren Zweck in vereinfachter, beispielhafter Form gleich mitbringen.
  • 2) Wir leben in der Innenseite der Kugel. Über Zwecke lässt sich lang streiten. Gut, böse, sinnvoll, unsinnig .- das bleibt immer offen, wenn nicht auch der Bezugsrahmen mitgeklärt ist. Es verkürzt die Diskussion, wenn auch diese Frage gleich beantwortet wird. Am besten in Form des mehr oder minder deutlich ausgesprochenen Weltbilds. Das ist eine Basis für Verbindung – und es grenzt zugleich aus.
  • 3) Zwischen Allmacht und Ohnmacht. Eigene Welten, klar definierte Zwecke sind effizient. Aber ihre Notwendigkeit kann auch als Armutszeugnis gesehen werden. Gilt Dein Anspruch denn nicht überall? Sollte er das? Und solltest Du nicht über die Grenzen hinaus als digitaler Superuser über alles bescheid wissen? – Gerade in digitalen, multimedialen Zusammenhängen wird von unerfahrenen Usern gern das Wort “Wunderwuzzi” verwendet – zumindest in Österreich. Da passiert etwas, viel, schnell. Und man darf nicht ganz unbedarft daneben stehen. Die Spannung von Allmacht und Ohnmacht ist einerseits durchaus real, andererseits ein Konstrukt, in dem sich Respekt und Unfähigkeit vor der gleichen Sache zugleich legitimieren lassen.
  • 4) Der Medien-Marken-Sprung. Medien sind zugleich Werkzeuge, Mittel eben, und deren Ergebnis. Das ist die eigentlich treibende Kraft hinter dem Dilemma von Allmacht und Ohnmacht. Erfolgreiche Medien sind solche, die Passive Nutzungsmöglichkeiten mit kleinen, gut abgrenzbaren Aktivitäten kombinieren können: Auf Youtube kann ich mich berieseln lassen, aber ich kann auch von entdeckten Comedians, berühmt gewordenen Kuriositäten oder erfolgreichen Marketingaktionen träumen. Auf Facebook kann ich an meinem Profil und meiner Reputation arbeiten – oder unerkannt in fremden Leben mitlurken.
    Die Entscheidung, Medien nicht nur als Produkte und Marken, sondern auch als Werkzeuge zu nutzen, fasst die in den ersten vier Punkten beschriebenen Einstellungen zusammen und bringt die überall notwendige aktive Komponente ins Spiel.
    Gewinnen wir dadurch etwas?

Medien, egal jetzt ob als Produkt oder als Werkzeug betrachtet, sind seit jeher ergiebiges Objekt kulturkritischer Ansätze. Leute wie Schirrmacher, Precht, oder auch Karl Kraus als papiergebundener Urzeit-Blogvorläufer waren und sind schnell mit Untergangsmetaphern bei der Hand. Befürworter wie Ibo Evsan, Tim Ferriss oder Chris Brogan versteigen sich dagegen oft zu ebenso dramatisch paradiesisch überzeichneten Gegendarstellungen von freier vernetzter Produktivität.
Mein Verdacht: Medien ändern nichts. Sie machen nur diverse Beziehungen, Sachverhalte und Tatsachen mehr oder weniger deutlich sichtbar. Je schneller Information über Tatsachen in entfernten Umgebungen bekanntgemacht werden kann, desto informativer ist sie. Weil aber Information für sich kein Wert ist, sondern ihren Zweck, ihren Hohlraum oder ihr Universum braucht, um auch gezielte Handlungen bewirken zu können, führt rein kumulatives Sammeln von Information zu einer bloßen “Ja eh”-Kultur, in der jeder alles weiss, aber nichts kann, und letztlich nicht nur alles egal, sondern gerechtfertigterweise egal ist: “Ich denk eh dran”, und “Ich allein kann eh nichts machen…”; und schliesslich: “Wozu?”

Der Unterschied liegt im Handeln. Was haben wir dabei von Medien, warum soll Technologie, vor allem IT, wertvoll sein? Reichweite, Tempo und Flexibilität sind Werte, die Geschäftsbeziehungen und -ergebnisse fördern. Digitale Medien sind Beschleuniger für diese Werte. Wer das Handwerk beherrscht – nicht nur das der Kommunikation im engeren Sinn, sondern jede Art von Kommunikation in der Organisation – arbeitet also besser.
Kommunikation ist nicht umsonst ein weiter Begriff, der vom bloßen Berühren bis zum Verstehen und Zustimmen gestreckt werden kann.
Verstehen ist in einer kommunikations- und informationsgetriebenen Welt der neue Machtfaktor: “Ich versteh schon” schliesst ein – “Das ist nicht neu, das kenne ich auch, du brauchst gar nicht weiterreden, reden wir über etwas anderes”. “Ich verstehe nicht” schliesst ein: “Das ist nicht gut erklärt, das ist falsch, jetzt will ich reden, das ist unangemessen, du musst dich mit mir beschäftigen.” Verstehen, Verständigung ist die Fortsetzung und Nachfolge von Aufmerksamkeit als zentraler Wert. Aufmerksamkeit ist eindimensional oder so zweidimensional wie Radio: Man weiss, dass da draußen wer ist, aber dieser jemand manifestiert sich wenn dann nur punktuell und nur mit wenigen Äußerungen. Je mehr Unterhaltung möglich ist, je konkreter gefragt werden kann und geantwortet werden muss, desto wichtiger ist Verstehen. Es reicht nicht, Menschen erreicht zu haben und sie in Empfängerstatistiken abzubilden – es wird zu schnell offensichtlich, ob Bilder, Worte, Messages angekommen sind.
Verstehen wird nicht leichter, aber es wird wichtiger.
Deshalb ist es so verlockend, auf Entropie als Regulierungsmassnahme zu setzen. Mehr vom Gleichen kommt leichter an. Nur bietet es wenig Chancen. Neues hat Chancen, ist informativ – aber es muss die Brücke schlagen, und dabei hilft, einmal mehr, solides Handwerk…

Die Frage des aktuellen Jahrtausends wird damit für mich: Was machst Du eigentlich? – Aber das ist dann schon die nächste Geschichte…