Explorative Communication

Explorative Communication

Communication is not always about agreeing. It’s not even always about understanding.
So what else do we do, besides creating noise?
Sometimes communication is about exploring: We have to use words, thoughts, to materialize ideas, to bring them into existence. But we don’t want to convince anybody, we don’t even want to explain that to someone, sometimes we don’t even want someone to listen.
We are just talking/thinking, because this is a way of creating.

Sounds stranger then I thought. I think I’ll have to get back on this.

Michael Hafner

Michael Hafner

Technologiehistoriker, Comic-Verleger, Datenanalyst

Zufallsempfehlungen

Ich war wählen

Wiener Last-Minute-Wahlhilfe für Unentschlossene zwischen bekennenden Po-Grapschern, Mad Max Häupl, der Zukunft der Stadt, den Autofahrern und den Busenbergern.   Hallo SPÖ – Die ersten

Sonst noch neu

Dipo Faloyin, Afrika ist kein Land

Das Buch tritt an, um Halbwissen und Vorurteile zu entkräften, aber auch nach der Lektüre können doch alle ihre eigenen Klischees bestätigt sehen.

Leo Gilbert: Seine Exzellenz, der Android

Technovisionäre und Propheten dunkler Visionen künstlicher Intelligenz, die gerne predigen, welche ungeahnten Entwicklung auf uns zukommen, sollten in diesem über 100 Jahre alten Buch nachlesen.

Das Märchen vom digital innovativen ORF

In den vergangenen Wochen ist besonders gern und häufig das Märchen vom digital früh innovativen ORF zelebriert worden. Wie viele Märchen hat es einen Haken: Es stimmt nicht.

Hoch 1. Mai

Doskozil macht den trojanischen Storch für Kerns Rückkehr in die Politik und wir alle müssen dann die Krot einer FPÖ-Regierung fressen.