Explorative Communication

Explorative Communication

Communication is not always about agreeing. It’s not even always about understanding.
So what else do we do, besides creating noise?
Sometimes communication is about exploring: We have to use words, thoughts, to materialize ideas, to bring them into existence. But we don’t want to convince anybody, we don’t even want to explain that to someone, sometimes we don’t even want someone to listen.
We are just talking/thinking, because this is a way of creating.

Sounds stranger then I thought. I think I’ll have to get back on this.

Michael Hafner

Michael Hafner

Daten- und Digitalisierungsexperte, Wissenschafts- und Technologiehistoriker, Informatiker und Journalist

Sonst noch neu

Das Recht geht von der Technik aus

Überwachungs- und Digitalgesetzgebung beleuchten das Verhältnis von Recht und Technik: Können Gesetze etwas vorschreiben, das nicht funktionieren kann? Und ist das ein Problem des Rechts oder eines der Technik?

Yascha Mounk: Im Zeitalter der Identität

Klasse-, Rasse- oder Gender-Identitäten schaffen einen neuen verbohrten Essenzialismus, der Freiheit zu seinem Feindbild macht. Dazu gesellen sich viele halbphilosophische Missverständnisse.

Niall Ferguson: The Great Degeneration

Verantwortung statt Regulierung, bürgerliche Freiheit statt staatlicher Fürsorge. Fergusons Rezepte gegen Degeneration sind allerdings zwischen den Zeilen stark moralisch überladen.

Meine Bücher