Friederike Mayröcker hat gelesen und ich habe nachgedacht

In jungen Jahren habe ich öfters versucht, irgendwo an der Literaturszene anzudocken. Dort waren meistens streng riechende ältere Männer, Ökos in bunten Wollpullovern und ältere Damen mit Leopardenmusterfärbung im kurzen silbernen Haar.
Daran hat sich wenig geändert; die Menschen sind noch älter geworden, und wieder gibt es mittendrin ein paar Mittzwanziger auf der Suche.

Gestern las Friederike Mayröcker im Rahmen einer Soiree in der ÖGS, sazu zeigte Stefan Gabi einige Bilder, Karin Nasa spielte die Koto eine 25saitige Art japanische Zither, die fallweise klingt wie drei virtuos gespielte Gitarren.
Die Literaturwissenschaftlerin Aurélie Le Née sprach einleitende Worte, und mir wurde wieder mal klar, sarum ich den Kontakt zur Literaurszene (nicht zur Literatur) verloren habe, und warum eine geisteswissenschaftliche Karriere schon sehr früh keine Option für mich war.
Fabis Zeichnungen erinnern an Picasso, Mayröcker erwähnt Picasso in einem der Texte, Le Née erklärt, dass Mayröcker wohl beim Schreiben der Texte an Picasso gedacht hat. Mayröcker schreibt in einem der Texte, sie hänge am Zeiger der Uhr wie Charlie Chaplin. Le Née erklärt, dass Mayröcker sich damit auf einen Film Charlie Chaplins bezieht, in dem dieser am Zeiger einer überdimensionalen Uhr hängt, wobei Charlie Chaplin ja in der Uhr war; an der Uhr hing Harold Lloyd in einem anderen Film.

Ich habe nie Sinn darin gesehen, Menschen zu erklären, was sie gerade gesehen haben. Ich habe es auch nie verstanden, warum man Bücher schreibt, um dann, im gleichen Stil und in vorgegebener Form, der Wissenschaftlichkeit halber, zu erklären, was in anderen Büchern steht. Wenn das jemanden interessiert, kann er oder sie dieses Buch doch selbst lesen. Und wenn es nicht interessant ist, dann wird es auch durch Nacherzählung oder Interpretation nicht interessanter.
Das ist natürlich nicht nur ein schlechter Start für eine dann gar nicht gestartete geisteswissenschaftliche Karriere, sondern auch eine etwas unkommunikative Einstellung. Da verbringst du viel Zeit damit, Bücher zu lesen, hättest einiges dazu zu erzählen – und tust es dann nicht.

Ich möchte ja niemandem etwas vorenthalten, ich zwinge mich manchmal geradezu dazu, etwas zu erzählen. Aber heimlich halte ich es doch für einen Akt der Unhöflichkeit. Denn du erzählst damit Menschen etwas, das sie schon wissen (dann, wenn sie sich nämlich auch dafür interessieren und etwas dazu gelesen haben), oder du langweilst sie mit etwas, das sie ausdrücklich nicht interessiert (sonst hätten sie sich ja damit beschäftigt).
Das hat übrigens Lehrer an Schule und Universität schon immer zur Verzweiflung gebracht. Denn für mich war immer klar: Es ist ja klar, dass ich das weiß, ich lese ja viel; also werde ich nichts dazu sagen. Denn viel spannender ist doch, ob andere vielleicht auch etwas dazu zu sagen haben.
Ich halte also nicht viel davon, Dinge nachzuerzählen, die ich wo gelesen habe, ich stehe historisierenden Nachnachnacherzählungen, die sich dann vielleicht noch bemühen, irgendwelche Kuriositäten einfließen zu lassen, mit Grausen gegenüber.

Das wäre natürlich eine Einstellung, die das gesamte kulturelle Leben zum Erliegen bringen würde. Und manchmal rede ich ja auch über Kultur. Aber was wäre dann der Ansatz, mit dem sich etwas sinnvolles sagen ließe? Oder ist es umgekehrt und im Gegenteil das große Verdienst langweiliger Kulturdiskurse, nicht auffallen, nicht unterhalten zu müssen, sonder schlicht auch mal widerspiegeln zu können, was gerade Sache ist? – Letzteres passiert natürlich nie; alles passiert mit einer Position und auch mit einer bestimmten Richtung.
Im Wesentlichen sind es drei Archetypen kultureller Diskurse, die mich immer wieder zum Schweigen bringen:
1. Bewunderung: Ich wollte gar nicht bewundert werden und ich will schon gar nicht Anerkennung sammeln oder andere zum Schweigen bringen; ich wollte nur eine kurze Geschichte erzählen, die mir gerade eingefallen ist und die sich nur deshalb in irgendeinem kulturellen Umfeld bewegt, weil ich wenig anderes zu sagen habe. Also, ich wollte das nicht; können wir über etwas anderes reden?
2. Die vermeintlich gebildeten und belesenen Allwissenden: Es gibt diese Typen, die von sich glauben, viel zu wissen, und auch gerne darüber reden. Weil sich das nicht immer oder ihrer Meinung nach nicht oft genug ausspielen lässt, nötigen sie dann oft andere, sie etwas zu fragen oder sie herauszufordern. Dann predigen sie bruchstückhaftes Faktenwissen, lassen ambivalente Interpretationen vermissen und vermeiden schwierige Spielräume. Dann strahlen sie dich an, als hätten sie dir gerade ein tolles Geschenk präsentiert, warten auf Bewunderung, bereiten schon ihre nächste Geschichte vor und bekommen gar nicht mit, dass dein neutrales Gesicht nicht auf Schwerhörigkeit oder mangelndes Verständnis zurückzuführen ist oder das Ergebnis mit großer Contenance überspielter Fremdscham ist.
3. Die Stichwort-Vampire Sie lauern auf Reizworte, und kaum ist eines gefallen, reißen sie die Aufmerksamkeit an sich, biegen zu einem minutenlangen Umweg ab, verpacken möglichst viele Nebensächlichkeiten in einen ausufernden Spannungsbogen, unterstellen dir Irrtümer, um dir vorhalten zu können, dass alle anderen außer ihnen oberflächlich sind, und auch sie hören nicht auf zu reden und dafür dann Anerkennung und Bewunderung zu heischen. Das Gefühl, das sich dann breitmacht, ist ähnlich dem großen Bedauern, das sich einstellt, wenn du dem untalentierten Gastgeber-Koch höflichkeitshalber eine anerkennende Bemerkung gemacht hast und dich vor einem nächste ekelhaften Haufen ungeliebten Fraßes wiederfindet.

Das ist eine ziemlich traurige Zustandsbeschreibung. Aber während ich noch darüber nachdenke, ob ich vielleicht zu schwarz male, erkennt mich einer der streng riechenden schlecht gekleideten Herren als alleinstehendes Opfer, schiebt sich ein letztes Brötchen in den Mund und hebt, noch kauend, Brösel spuckend und eine fettige Hand nach mir ausstreckend, an, irgendetwas zu erklären, das ich nicht wissen wollte.
Ich verlasse den Abend und werde mich bei nächster Gelegenheit wieder voll froher Hoffnung von neuem auf die Suche machen. Und ich werde weiter darüber nachdenken, warum es mich so selten freut, von den Ideen, die mich am meiste beschäftigen, zu erzählen.