Sin City München: Frank Schmolke, Nachts im Paradies

Ein großformatiger Ziegel mit geprägter und lackierter Schrift auf dem Cover, zielgruppenspezifische Pressearbeit, in der für jeden Geschmack eine Story dabei ist – da sieht man, dass es ein Verlag ernst meint mit einem Buch.
Die Edition Moderne setzt dieses Sommer auf Frank Schmolkes „Nachts i Paradies“. Und das völlig zu Recht: Es ist eine toll erzählte Story mit einigen packenden Bildern, erzählt etwas über München, über alternde Männer, über Taxifahrer, Unterwelt und das Oktoberfest.

Das macht Freude beim Lesen, die Story zieht den Leser direkt ins Buch, man frisst sich durch mehr als 300 Seiten – und dann ist es plötzlich vorbei.
Ich habe bei praktisch allen Graphic Novels das Gefühl, dass es gerade erst angefangen hat, sie hinterlassen einen unvollständigen Nachgeschmack als hätte man gerade nur an der Oberfläche gekratzt.
Manche sind schlecht erzählt, manche treten ein Thema breit, zu dem sie keinen Zugang finden, der mehr als fünf Seiten Story rechtfertigen würde, andere erzählen gar nichts, sondern verstecken sich hinter einem Thema oder einem Namen, das oder der sich gut verkaufen lässt, und manche sind eben wirklich toll erzählt und fühlen sich trotzdem an wie nur ein kurzes Streiflicht.

Bei Erzählern wie Frank Schmolke liegt das nicht an erzählerischen oder dramaturgischen Schwächen. Ich frage mich eher, ob das nicht eine Angelegenheit des Formats ist. Die erfolgreichsten Comics sind schließlich nicht von ungefähr Endlosserien, die Generationen begleiten. Comics erzählen nicht nur auf der Textebene eine Story, sie entwickeln Bilderwelten, oft auch noch eigene Universen mit eigenen mehr oder minder fantastischen Gesetzen – das braucht Zeit und Raum und ist Arbeit. „Nachts im Paradies“ hat über 300 Seiten, das zeichnet sich auch nicht in zwei Wochen (oder Monaten).

Wen die Story anspricht – unbedingt lesen, ist jeden Euro und jede Minute wert. Aber auch Sin City hatte dann nicht umsonst mehrere Teile …