Informavores – Pre-xMas Sneak Release

Informavores – Pre-xMas Sneak Release

Lang angekündigt, und jetzt mal nur ein kleiner Schritt: die Pre-Christmas-Micro-Sneak-Release. “Informavores” ist mitten im Werden und wird noch eine Zeitlang brauchen.
Worum gehts?
turkfronttextcrop640
Um Gier, Macht und die planlose Suche nach irgendetwas anderem, verstrickt in die Geschichte einer mächtigen Bank, skandalträchtiger Finanzpolitiker, eines sich auflösenden, früher mal schlagkräftigen Netzwerks misstrauischer Nerds und einiger ahnungsloser Reisender.
Hier gibts eine Kostprobe mittendrin; more to come…

Download Sneakrelease: Informavores Prerelase Pt 1

Und hier gibts noch den ersten Trailer.

Michael Hafner

Michael Hafner

Technologiehistoriker, Comic-Verleger, Datenanalyst

Zufallsempfehlungen

Krönung

Das Krone-Magazin von Dossier erzählt für ältere Menschen wenig Neues. Die fehlende Schärfe ist aber auch zugleich die beste Illustration des Watte-Sumpfs um das große Wiener Medienimperium.

Jan Valtin – Tagebuch der Hölle

600 eng bedruckte, schmuck- und schnörkellos erzählte Seiten über das Leben eines Komintern-Agenten in den 20er und 30er Jahren. Alle, die heute dümmliche Feschist/Faschist-Witzchen machen, „wie in den 30er Jahren“-Vergleiche bemühen und Widerstand mit Vereinsmeierei verwechseln, sollten es ebenfalls lesen.

Experts on Trust – Clemens Cap

We are delighted to kick off our series “Experts on Trust ” with Clemens Cap. Clemens is currently professor at University Rostock, Germany, researching on

Sonst noch neu

Falsche Diskurse

Wenn man heute jemanden vernichtend kritisiert, sagt man nicht: „Was du sagst, ist falsch“, sondern: „Du redest vom Falschen.“ Über den Aberglauben des neuen Essenzialismus.

Mein Leben mit Sh*tcoins

Wer Bitcoin buchstabieren kann, ist Experte für alles: Viren, Spionage, erfüllenden Sex, Militärstrategie. Das lerne ich täglich auf LinkedIn und Twitter.

Aber die Aufklärung …!

“Wissen wir es denn nicht besser?”, würden wir alle, die gegen die Vernunft anrennen, gern fragen. Aber diese Frage ist kurzsichtig.

Don Ihde: Technology and the Lifeworld

Technik, Technologie und Wissenschaft sind Teil einer Lebenswelt und keine unabhängigen Monolithen, die neben Natur, Kultur und Gesellschaft stehen. Vor 40 Jahren war diese These neu.

Daten lösen keine Probleme

Die Idee, mit Daten Probleme lösen zu wollen, ist etwa so absurd wie die Vorstellung, Problemen und Folgen des Klimawandels sei mit der Erfindung des Thermometers bereits ausreichend begegnet.