Informavores – der erste Trailer. Vielleicht nicht lustig, aber treffend.
Zum Download der Sneak-Release
Informavores I from Michael Hafner on Vimeo.
Informavores – der erste Trailer. Vielleicht nicht lustig, aber treffend.
Zum Download der Sneak-Release
Informavores I from Michael Hafner on Vimeo.
Säuberung, Zensur, volksschädlingsfrei – harter Kommunistenstoff.
Ich meide Medien-Diskussionsveranstaltungen seit einiger Zeit. Das war keine bewusste Entscheidung, das ist eher einfach so passiert. Es hat natürlich viel mit Online/Offline- oder Print/Digital-
Eine halbe Million Euro später einigt man sich halt meistens auf den kleinsten gemeinsamen Nenner mit dem höchsten Bullshitting-Potenzial.
EpidemiologInnen, VirologInnen, ImpfexpertInnen überall – was hat die Vorstellung von Expertise ruiniert und wie kann man sie retten?
Dieses schmerzhafte Video ist die treffendste Allegorie für politische Debatte unserer Zeit.
Ein halbes Jahr Corona – und alles ist wieder wie im Frühling, als die Krise noch neu war.
ÖkonomInnen und PolitikerInnen, die gerne cool wären, reden jetzt auch oft von Zombies. Und sie meinen das Falsche damit.
Für ein paar Wochen durfte man als Unternehmer glauben, man könnte wieder vorsichtig planen. War wohl ein Irrtum.
Der ehemalige Superbeamte mit der Wurstsemmel-Phobie demonstrierte mit seinem Wurstsemmel-Sager eindrucksvoll das Aufstreben der Kulturtechnik des Behauptens: Sag einfach irgendwas – es wird sie beschäftigen.
Für den zur Zeit in Südafrika lehrenden Philosophen Achille Mbembe bedeutet die Beschäftigung mit Politik und Demokratie vor allem die Beschäftigung mit Macht und Ausgrenzung.
Was früher Netzwerke waren, nennen Mayer-Schönberger und Ramge heute Märkte. Gleich bleibt: Es geht Organisationen an den Kragen, und für jene, die zu langsam sind oder zu wenig Information haben, wird es in der Zukunft der Wirtschaft ungemütlich.
Neue Normalität, Koste es was es wolle, Wiederaufbau – wirtschaftspolitische Phrasen der Gegenwart orientieren sich an der Vergangenheit. Was wäre, wenn wir uns die Geschichten über die Vergangenheit immer falsch erzählt hätten?