Kaputtalismus oder Zivilkapitalismus?
Wenn es um die Zukunft des Kapitalismus geht, argumentieren Linke und Liberale manchmal sehr ähnlich – auch wenn die Schlussfolgerungen kaum unterschiedlicher sein könnten.
Harter Stoff: Die Bibeln des Revolutionary Communism
Säuberung, Zensur, volksschädlingsfrei – harter Kommunistenstoff.
Lieber doch Kommunismus?
Slavoj Zizek beschäftigt sich mit Protest, Kapitalismus, Batman und der Notwendigkeit des Kommunismus.
Wenn du selbst die Party sein musst
Ich habe zum ersten Mal ein Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre gelesen.
Wir alle sind N**** – Achille Mbembe, Kritik der schwarzen Vernunft
Ein paar hundert Jahre nach der Aufklärung: Staatsmacht hat, wer töten kann. Lernen wir auch gerade jetzt wieder im Umgang mit Sozial-, Arbeits- und Migrationspolitik.
So läuft die Welt
Slavoj Žižek rettet Hegel, schaut Batman und schreibt sehr viel („Weniger als Nichts“, „Ärger im Paradies“, „Was ist ein Ereignis?“). Beim Lesen lernen wir: Die, die ihr Unbehagen mit der Welt nur diffus formulieren können, sind wahrscheinlich zur Zeit die präzisesten Analytiker dieser Gegenwart.
Der Schein trügt – Wieviel Korruption ist notwendig?
Colin Crouch hat mit Robert Misik über sein neues Buch diskutiert. Hier reden auch noch Spinoza, Lacan, Pippi Langstrumpf und Pablo Escobar mit, damits klarer wird.
Man muss sich nicht mögen – “How Google Works”
[su_dropcap]I[/su_dropcap]ch hab die signierte Ausgabe. Ich weiß nicht, ob mir das ein paar Nerd-Glamour-Punkte verschafft; schließlich gabs die ganz unglamourös am Flughafen zu kaufen. Und
Crowdfunding: Soviet Bus Stops
Die Gebilde stehen verlassen am Strassenrand, ein Bus fährt nur noch alle Tage vorbei. Trotzdem ziehen sie im Moment weltweit Aufmerksamkeit auf sich: Der kanadische
Wo bleibt jetzt der Tsunami?
Ist Real Time Bidding wirklich die Zukunft der Digitalbranche, steuern Onlinemedien auf ein neues Feudalismus-Zeitalter zu, und gibt es eine Überlebenschance ausser der kompletten Neuerfindung des digitalen Publizierens? Und: Neues von Pierre Omidyars First Look Media.
Heinz Tesarek – Zwischenzeit
Es ist bald fünfzehn Jahre her, Frühling in Wien, Krieg am Balkan. Ich war Chronikjournalist bei News und einerseits neugierig, andererseits wenig begeistert von der
Poetry Slam – Julian Heun, Lassmann
Ich kannte Julian Heun nicht. Seinen Records zufolge eine Bildungslücke. Gestern habe ich ihn live gesehen – und tja…, der “Lassmann” ist echt alles, wovor