Doctorows Crashkurs in Kapitalmarktlogik
Ich habe gerade Cory Doctorows “For the Win” gelesen und kann das Buch nur wärmstens empfehlen. Doctorow zeichnet nicht nur beeindruckende Bilder aus Indien, Kalifornien
Free Scott Berkun-eBook
Scott Berkun decided not only to selfpublish his new book – but also to give it away for free: For a limited time period, the
Ist die Temporäre Autonome Zone die Urform des Enterprise 2.0?
Bei weiteren Notizen zur Idee des Enterprise 2.0 Kontinuum musste ich an Hakim Bey denken. Der Querdenker und Orientalist (damals, als man noch nichtmal in
Odos Blondinenwitze
Odo Marquard lesen ist wie darauf zu warten, ob der lästige Pickel bald verschwindet: Es ist nicht angenehm, sich damit zu beschäftigen, es ist nicht
Metallica TV, die Zukunft des konstruktiven Kapitalismus und Du
Beim Sonntagmorgen-Browsen auf Youtube stolperte ich über einen Metallica-Clip. Sieh an, die Napster-Bekämpfer und Anti-Onliner der ersten Stunde haben dem nagenden Zahn der Zeit nachgegeben
4 Hours
I’ve read (parts of) Tim Ferriss’ “4 Hour Workweek” and I’m really disappointed. That’s it? Get rid of time wasters, focus on what you want
Strategien zur Einschaetzung von Vertrauen online (Edumedia Tagungsband)
Vertrauen ist ein wichtiges Bindemittel in Organisationen: Vertrauen fördet Kooperation, Offenheit und Lernen. Welche Rolle spielen Onlinemedien bei Aufbau und Ausbau von Vertrauen? Eine kurze
Not a gadget – aber was dann?
“You are not a gagdet” ist nicht nur der Titel von Jaron Laniers aktuellem (ersten) Buch, es bringt auch dessen Essenz gut auf den Punkt:
Don Tapscott ist nicht mehr mein Freund
Ich habe jetzt “Wikinomics” gelesen, um das Buch nicht nur als eines der “Ja, eh”-Schlagworte auf dem fernen Radar zu haben. Es steht nichts Unsinniges
The Digital Media Ethics Textbook
Charles Ess’ “Digital Media Ethics” is unique and amazing in several ways: It’s a genuinely philosophical book investigating ethical traditions in the light of potential
The Philosopher, the Wolf, the Dog and the Fleas
Mark Rowlands has come of age. His hair is dyed, he is not a lonesome writer anymore but a reknown professor of philosophy at the
Explorative Communication
Communication is not always about agreeing. It’s not even always about understanding. So what else do we do, besides creating noise? Sometimes communication is about