
Redundanz statt Happy End
Ohne Narrativ bis du niemand. Früher brauchten Narrative ein Happy End, heute reicht ihnen Redundanz, um Menschen in ihren Bann zu ziehen.
Ohne Narrativ bis du niemand. Früher brauchten Narrative ein Happy End, heute reicht ihnen Redundanz, um Menschen in ihren Bann zu ziehen.
Technik soll Ethik lernen. Das ist aber in den seltensten Fällen in vernünftige Algorithmen verpackbar
Jetzt, da alles anders werden könnte, bräuchten wir gute Instrumente, um zu verstehen, was ist und Entscheidungen treffen zu können. Wir werden aber stattdessen Zeugen der Entstehung einer neuen Kulturtechnik, die Argumente, Logik und Geschichte durch entschlossenes Behaupten ersetzt.
Studieren: Es gibt Klopapier und klare Regeln, fast alle haben zwei Vornamen und niemand mehr heißt Michael.
Dieses schmerzhafte Video ist die treffendste Allegorie für politische Debatte unserer Zeit.
Ein halbes Jahr Corona – und alles ist wieder wie im Frühling, als die Krise noch neu war.
ÖkonomInnen und PolitikerInnen, die gerne cool wären, reden jetzt auch oft von Zombies. Und sie meinen das Falsche damit.
„Das andere Geschlecht“ sollte eigentlich ein verpflichtender Ratgeber vor erstmaligen Eheschließungen sein, zumindest für Unter-35jährige.