Michael Hafner
Ich bin Daten- und Digitalisierungsexperte, Wissenschafts- und Technologiehistoriker, Informatiker und Journalist. Aktuell helfe ich in der digitalen Transformation von Mobilität.
Davor war ich Chronikreporter des größten Wochenmagazins, Medienexperte der größten Bank und Datenchef der größten Tageszeitung des Landes.
Den wöchentlichen Datenpolitik-Newsletter gibt es hier:

An beiden Enden der Nahrungskette
Von der gängigen Ausschreibungspraxis profitieren Unternehmen, die ihr Geschäft mit Overhead machen. Auftraggeber und eigentliche Auftragnehmer – die Enden der Nahrungskette – zahlen drauf. Ich

Blau ist so was wie die Null beim Roulette
Blaue Koalitionen – “Lasst sie machen”, sagen viele. Blau hat aber von jedem Koalitionskrach noch profitiert. Dem Partner hat’s selten gut getan.

Crashkurs Medienpolitik und politische Bildung
Die Regierung denkt also darüber nach, die Veröffentlichung von Meinungsumfragen kurz vor Wahlen zu verbieten. Wir hätten noch ein paar Vorschläge dazu. Wie geht man

Im Post-Wahl-Delirium
Am Ende des Superwahljahrs: Die ÖVP reduziert sich verlässlich auf Machttaktik, die SPÖ verwandelt sich in ein politisches Überraschungsei – süße Schale, keine Ahnung, was drin ist.

Blaue Speckränder
Die Wien-Wahl zeigt: FPÖ Wähler sind keine verängstigten Modernisierungsverlierer, sondern gierige Wohlstandsparanoiker. Ich bin mir nicht sicher, ob das gut oder schlecht ist. (Achtung, dieser

Abenteuer mit dem traurigen Affen
Der traurige Affe ist unser neuer Held. Er spricht nicht, er hat keine Mimik – aber er erzählt Geschichten. Der traurige Affe dockt an Stories

Ich war wählen
Wiener Last-Minute-Wahlhilfe für Unentschlossene zwischen bekennenden Po-Grapschern, Mad Max Häupl, der Zukunft der Stadt, den Autofahrern und den Busenbergern. Hallo SPÖ – Die ersten

Wiener Apokalypse
Eigentlich ist es müßig. Trotzdem habe ich mir jetzt den neuen Strache-„Rap“ ein paar Mal angehört und versucht, den Text und seine Konsequenzen zu verstehen. Der

Dreckspack
Wenn Populisten Recht haben, ist das der klarste Beweis dafür, dass sich etwas ändern muss. Nur ist der Gedanke ein bisschen kompliziert… Die Lage ist

Hier kommen echte Helden
Es wird kein Fanzine. Auch kein arty Ironie-Schmäh und, wenn alles klappt, keine Eintagsfliege.

Neue Magazine – shoppen auf der Indiecon
Eineinhalb Tage Konferenz und ein anschliessender Messetag wirken sich schwer auf’s Handgepäck aus.

Das Märchen vom Tax Freedom Day
Es gibt ja dieses Märchen vom Tax Freedom-Day. Irgendwann im Herbst, so will es die Geschichte, hat man genug verdient, um seine Steuern zu bezahlen,

Open Innovation mit Regierung – wie man User vergrault…
OK, Open Innovation also. Gähn. Nachdem ich auf „Mitgestalten“ geklickt habe , war ich dann allerdings putzmunter. – Ich war nämlich plötzlich eingeloggt, mit Profilbild

Wertschöpfung vom Mittelpunkt des Universums
Die Wertschöpfungsstudie der Wien Holding stellt die Frage nach dem Mittelpunkt des Universums neu. Ich nehme mir das zum Vorbild und bin der Meinung, dass Apple auch nur deshalb so erfolgreich ist, weil ich Macbook und iPhone benutze.

Tokio – Stadt ohne Mistkübel
Mein Bild von Tokio stammte ja ehrlich gesagt eher aus Filmen wie Tetsuo oder Ichi the Killer. Nach einer Woche etwas über eine Stadt zu