Michael Hafner
Ich bin Daten- und Digitalisierungsexperte, Wissenschafts- und Technologiehistoriker, Informatiker und Journalist. Aktuell helfe ich in der digitalen Transformation von Mobilität.
Davor war ich Chronikreporter des größten Wochenmagazins, Medienexperte der größten Bank und Datenchef der größten Tageszeitung des Landes.
Den wöchentlichen Datenpolitik-Newsletter gibt es hier:

“Press Pause Play”: Digitale Revolution? – “In ein paar Jahren werden wir uns ein bisschen genieren…”
Nicht alles, was eine Seite füllt, ist eine Story. Nicht alles, was wie ein Magazin aussieht, ist lesenswert. Und nicht alles, was Millionen Menschen erreichen

Datenjournalismus, Medientoolbox und das total ultimative Portal?
Die Webseite der Zukunft als Tools, das nicht Content anzeigt, sondern Funktionen enthält, die vielleicht unter anderem Content liefern? Webseiten als Digital Brains, die unsere

Interview: Stefan Kaltenbrunner – “In Österreich ist man ja schnell der Weltmeister…”
„Um gute Geschichten machen zu können, wird man immer noch rausgehen müssen und mit den Leuten reden.“
Trailer: Surfing the Wild East
Die Idee, einen Bus voll Surfer zu packen und sie nicht nach Kalifornien, Mexiko, Brasilien oder Portugal zu bringen, sondern nach Aserbaidschan, hat was. “Surfing

Poetry Slam – Julian Heun, Lassmann
Ich kannte Julian Heun nicht. Seinen Records zufolge eine Bildungslücke. Gestern habe ich ihn live gesehen – und tja…, der “Lassmann” ist echt alles, wovor
Informavores – heavily invested in Bad Money Bank
Die ganze Geschichte: https://michael-hafner.at/informavores

Kurt Kuch im Interview: “Warum ist es dir nicht einfach wurscht?”
Die Angst des Enthüllungsjournalisten vor dem Leger.

Universalgesetz Nr.5: Entropie – Immer mehr Menschen reden immer öfter vom Gleichen. (Bis sie etwas tun)
Ich hatte jetzt lange genug Spass mit den sogenannten Universalgesetzen für Onlinemedien. Zeit, zu einem Ende zu kommen. Und deshalb das fünfte und derzeit letzte

Doctorows Crashkurs in Kapitalmarktlogik
Ich habe gerade Cory Doctorows “For the Win” gelesen und kann das Buch nur wärmstens empfehlen. Doctorow zeichnet nicht nur beeindruckende Bilder aus Indien, Kalifornien
Viertes Universalgesetz: Der Medien-Marken-Sprung
Medien sind Marken und Mittel, Marken sind Mittel, Mittel sind Marken oder Medien – dieses Rad lässt sich lange weiter drehen. Was sind jetzt Medien?

Free Radicals in Supersize: Überleben in der Organisation
Scott Belsky von Behance/99% beschreibt in einem aktuellen Blogpost die neue Arbeiterklasse der Free Radicals. Sie arbeiten, um einen Unterschied zu machen, sie nehmen sich
Free Scott Berkun-eBook
Scott Berkun decided not only to selfpublish his new book – but also to give it away for free: For a limited time period, the

Universalgesetze 3: Gelassenheit und Allmacht – Es gibt keinen Grund, nicht alles zu wissen
Eingriffe hinterlassen keine Spuren. – Digitale Medien haben ein ambivalentes Verhältnis zu Sicherheit, Wiederholung und Reparaturen: Einerseits wird oft alles getrackt, versioniert und gespeichert, andererseits
Intelligente Urbanität – Ich, Landei…
Cityslicker werfen sich in Tracht und zelebrieren Wiesenparties, Erntedankfeste und Trachtenbälle in der Stadt. Intelligent? Pünktlich zu Wochenbeginn, Schulbeginn und Schlechtwetter tönt es an den
Ist die Temporäre Autonome Zone die Urform des Enterprise 2.0?
Bei weiteren Notizen zur Idee des Enterprise 2.0 Kontinuum musste ich an Hakim Bey denken. Der Querdenker und Orientalist (damals, als man noch nichtmal in