
Künstliche Intelligenz, Medien und die beliebtesten Missverständnisse
KI-Hausierer, die derzeit Verlage und das interessierte Publikum heimsuchen, befördern zwei große Fehleinschätzungen.
KI-Hausierer, die derzeit Verlage und das interessierte Publikum heimsuchen, befördern zwei große Fehleinschätzungen.
Schafft Data Science bessere Entscheidungen? Und gibt es eine andere Antwort auf diese Frage als: „Es kommt darauf an“? Warum ich Daten für überschätzt halte.
Wenn Gekränkte und Beleidigte dazu antreten, das Land vor den Rechten und die politische Kultur überhaupt zu retten.
Drei sehr verschiedene aktuelle Bücher widmen sich sozialen Dystopien. Vernetzung, früher ein Weg zu Freiheit und Unabhängigkeit, ist in diesen Texten Bedrohung und Mittel der Unterdrückung.
Innovation in der Medienbranche vergisst oft, dass Innovation auch nützlich sein sollte – für alle Beteiligten.
Manche Menschen – wie ich – müssen jeden Tag neu lernen, andere nicht beim Wort zu nehmen.
Das Buch tritt an, um Halbwissen und Vorurteile zu entkräften, aber auch nach der Lektüre können doch alle ihre eigenen Klischees bestätigt sehen.
Ich lese Feyerabends Methodenkritik heute auch als eine Kritik an Technik und Daten als neue Universalmythologien unserer Zeit.