
Redundanz statt Happy End
Ohne Narrativ bis du niemand. Früher brauchten Narrative ein Happy End, heute reicht ihnen Redundanz, um Menschen in ihren Bann zu ziehen.

IEEE 7000 – Von wem soll Technik Ethik lernen?
Technik soll Ethik lernen. Das ist aber in den seltensten Fällen in vernünftige Algorithmen verpackbar

Adrian Daub: What Tech Calls Thinking
Tech-„Philosophie“: Ein belangloses Problem wird zur unüberwindlichen Hürde erhoben, eine beliebige Idee wird zum allgemein gültigen Prinzip stilisiert, aus einer punktuellen Problemlösung wird die Zukunftsvision der Menschheit destilliert …

John D. Kelleher, Brendan Tierney: Data Science
There is no such thing as raw data.

Rob Kitchin: The Data Revolution
Daten sprechen nie für sich selbst, Open Data sind nicht so demokratisch wertvoll wie angenommen und Geschichte und Transformation einzelner Datensätze werden gemeinhin zu wenig beachtet.

Ernst von Glasersfeld: Radikaler Konstruktivismus
Ist der Radikale Konstruktivismus das angemessene Framework für die Beschäftigung mit philosophischen Fragen in Data Science?

Alexander Bogner: Die Epistemisierung des Politischen
ExpertInnenkritik war mal ein antiautoritäres aufklärerisches Projekt. Heute gilt das als reaktionär. – Wissenschaftliche Expertise ist jedenfalls kein Selbstläufer mehr.

Cathy O’Neill: Weapons of Math Destruction
Auch bei der Analyse von Algorithmen sollten soziale und politische Fragen in Vordergrund stehen – sagt eine Mathematikerin.

Hannah Arendt, Wahrheit und Lüge in der Politik
Lüge und Wahrheit sind Praktiken, die in der Politik recht sinnlos sind. – Und das ist gar nicht auf Fake News und andere problematische Medienentwicklungen zurückzuführen.

25 Jahre danach: Zurück an der Universität
Studieren: Es gibt Klopapier und klare Regeln, fast alle haben zwei Vornamen und niemand mehr heißt Michael.

Veranwortung und die starken Männer
Zeitungsfunde: Töten ist ok, Rasen auch, Flüchtlinge verrecken lassen sowieso. “Steht zu eurer Verantwortung, redet euch nicht auf Gesinnung aus!”, fordern markige Kommentatoren. Und entfachen damit vollkommen nutzlose Nebeldebatten.

Expertise: Ups Kaputt
EpidemiologInnen, VirologInnen, ImpfexpertInnen überall – was hat die Vorstellung von Expertise ruiniert und wie kann man sie retten?

“Rhinestone Cowboy” – der Posterboy für politische Visionen der Gegenwart
Dieses schmerzhafte Video ist die treffendste Allegorie für politische Debatte unserer Zeit.

Hallo Krisen-Murmeltiertag!
Ein halbes Jahr Corona – und alles ist wieder wie im Frühling, als die Krise noch neu war.

Zombiezucht?
ÖkonomInnen und PolitikerInnen, die gerne cool wären, reden jetzt auch oft von Zombies. Und sie meinen das Falsche damit.