Michael Hafner
Ich bin Daten- und Digitalisierungsexperte, Wissenschafts- und Technologiehistoriker, Informatiker und Journalist. Aktuell helfe ich in der digitalen Transformation von Mobilität.
Davor war ich Chronikreporter des größten Wochenmagazins, Medienexperte der größten Bank und Datenchef der größten Tageszeitung des Landes.
Den wöchentlichen Datenpolitik-Newsletter gibt es hier:

Intelligenzdämmerung: “Nach Gott”, Peter Sloterdijk
Und jetzt? Irgendwie sollte man wieder bei Solidarität landen, befindet Peter Sloterdijk, aber sein vorgeschlagener Weg dorthin führt durch ein wirres Dickicht.

Geht zu mehr Lesungen!
Warum immer nur selber lesen, wenn man Erzähler erzählen lassen kann?

Theo Ananissoh, Delikatessen
Schnell und schnörkellos zum Ende: Ananissoh erzählt Liebesgeschichten aus einer Welt, die kein Raum und keine Zeit dafür ist.

Ich wollte eigentlich nie Marx lesen, aber der Jacobin sagt …
Es ist ein wenig enttäuschend, wenn auch hippe linke Intellektuelle Marx-Exegese als Sport betreiben.

“Man muss die Menschen …” – ach vergiss es
Chantal Mouffe versucht sich in anwendbar relevanter politischer Theorie und fällt ganz tief in die Plattheitsfalle.

Klassenkampf!!!
Fluchtbewegungen werden bei Žižek zur Beatmungsmaschinerie für linke Revolutionsvisionen. Das ist auch ein wenig zynisch.

Friederike Mayröcker hat gelesen und ich habe nachgedacht
Besuche von Kulturveranstaltungen lassen mich ja immer wieder an meinem Interesse an Kultur zweifeln.

Nkem Nwankwo, Mein Mercedes in größer als deiner
Nigerianischer Entwicklungsroman: Politik ist noch einträglicher als Lobbyismus.

Beastie Boys Book
40 Jahre gegen den eigenen Erfolg arbeiten – das ist wahrer Luxus.

Schönheit müsste nicht platt sein
Die Beauty-Ausstellung von Sagmeister & Walsh ist aber geradezu dümmlich.

Prügelei oder Fasching?
Ein paar kurze Ideen über die Suche nach Inspiration und Abenteuer und die wohltuende Freiheit, die Abstand mit sich bringt

Ich kann den Emo-Müll nicht mehr sehen
Action-Feelgood-Emotionskram ist heute für mich jedenfalls Schweißfüße und Knoblauchfahne einer Marke: ein deutliches Zeichen, Abstand zu halten.

Diskutieren kann man, wenn man seine Schäfchen im Trockenen hat
Soll man mit Rechten reden? – “Es ist unsere Arena, wir machen die Regeln. Wir verkaufen die Tickets, promoten den Sieger und machen aus den

Ein niederträchtiger Hassprediger macht Entertainment. Ist das lustig?
Wo es eine der hervorstechendsten Eigenschaften auf dem Weg zur Macht und zum Erfolg ist, keinen Genierer zu haben, wird auch Ironie zu Applaus.

Halloween: Was ist heute schon Horror?
Gäbe es da nicht das einprägsamste Musikthema aller Zeiten, dann wäre Halloween wohl einer der vernachlässigbarsten Filme überhaupt.